Suche: Gemeinde Gosheim


Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Zum Kontakt,
Zur Inhaltsübersicht,
,

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste zur Nutzungsanalyse

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung dieser Tracking-Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Tracking
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Analyse
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_googleanalytics
  • _ga - Speicherdauer beträgt 2a
  • _gid - Speicherdauer beträgt 24h
  • weiteres Cookie mit dem Präfix: _gat_gtag_ - Speicherdauer beträgt 1min
  • Zwei weitere Cookies mit dem Präfix: _ga_ - Speicherdauer beträgt 2a
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Gosheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Gosheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Blick auf Gosheim
Bära-Quelle
Lemberg
Steinbruch
Gemeinde Gosheim
Herzlich Wilkommen
Gosheim ist als industriestarke Gemeinde weit über ihre Grenzen hinaus bekannt und hat trotzdem ihren landschaftlichen Reiz und ihre Naturschönheiten bewahrt.

Hauptbereich

Ihre Suche auf www.gosheim.de

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Gosheim den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "hochsten".
Es wurden 47 Ergebnisse in 13 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 31 bis 40 von 47.
Bauplatzvergaberichtlinien_der_Gemeinde_Gosheim.pdf

3 und 4 BauGB). Die Gemeinde Gosheim berücksichtigt daher den aktuellen Hauptwohnsitz, wobei die höchste zu erreichende Punktzahl beim Kriterium „Zeitraum seit Begründung des Erst- wohnsitzes“ – unter Beachtung [...] Zuteilungsphase gestartet. Hierbei wer- den in gleicher Anzahl der frei gewordenen Grundstücke die ranghöchsten Nachrücker der Nachrückerliste berücksichtigt. Dieser Schritt wird so lange wiederholt, bis alle [...] notariellen Beurkundung seinen Antrag zurück, rückt aus der Ersatzbewerberliste der Bewerber mit der höchsten Punktzahl, wie oben beschrieben, nach. Die nichtbegünstigten Antragsteller werden ebenfalls schriftlich[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 212,52 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.03.2023
Bebauungsplan_Teil_B_-_schriftlicher_Teil_Gewerbegebiet_Sturmbühl.pdf

maximalen baumas- senzahl. 2.2 Die Grundflächenzahl ist mit max. 0,8 (Höchstwert) festgelegt. 2.3 Die Baumassenzahl ist mit max. 12 (Höchstwert) festgelegt. 3 Höhe der baulichen Anlagen und Höhenlage (§9 Abs [...] BauNVO) 3.1 Die Höhe der baulichen Anlage wird durch die Wandhöhe bestimmt. 3.2 Die Wandhöhe wird als Höchstwert, gemessen zwischen unterem und obe- rem Bezugspunkt mit H = 12,00m festgelegt. 3.3 Als oberer [...] für Einzeleinrichtungen aus technischen Gesichtspunkten für den Betrieb evident wird, z.B. für Hochregallager. Die maximalen Wandhöhen dürfen dann bereichsweise auf bis das 2-fache erhöht werden unter der[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 57,38 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.07.2022
Begründung_Gewerbegebiet_Sturmbühl.pdf

Gemeinde. 1.6 Topographie Das Plangebiet liegt auf der Hochalb. Das Gelände weist ein von Norden nach Südosten fallendes Relief auf. Der Hochpunkt liegt bei ca.860,00 m+NN (in etwa auf nördlicher Seite) [...] BauNVO). Auf der Ostseite des Gebietes wurde über eine Einzelbefreiung ein Hochregal baurechtlich genehmigt und errichtet. Dieses Hochregal übersteigt das bis dato im rechtskräftigen Bebauungsplan festgesetzte [...] g: Abbildung 4: Südlicher Waldrand in der Nähe des Hochregallagers (derzeitiger Lebensraum) Abbildung 5: Waldrand direkt östlich des Hochregallagers (derzeitiger Lebensraum) Maßnahmenbeschreibung: Anlage[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,75 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.07.2022
Festsetzungen_Planungsrecht_Kälberweide.pdf

. Gebäudehöhe: max. 9,0 m. Die Höhe wird gemessen von Oberkante Rohfußboden Erdgeschoss bis zum höchsten Punkt des Dachs. Technische Einrichtungen bis zu einer Fläche von 10 m² bleiben unberücksichtigt[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 57,44 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.04.2022
Festsetzungen_Planungsrecht_9._Änderung_Brühl.pdf

482 javascript:%20void(0); Die Höhe wird gemessen von Oberkante Rohfußboden Erdgeschoss bis zum höchsten Punkt des Dachs. Technische Einrichtungen bis zu einer Fläche von 10 m² bleiben unberücksichtigt[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 103,57 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.01.2022
Bebauungsplan_Teil_B_Egarten1.pdf

Grundflächenzahl (GRZ) und der Anzahl der Vollgeschosse. 2.2 Die Grundflächenzahl ist mit max. 0,6 (Höchstwert) festgelegt. 2.3 Für die Anzahl der Vollgeschosse wird festgelegt: maximal 2 Vollgeschosse (II) [...] Es gilt eine maximale Traufhöhe von 6,00m. 3.2 Für die Firsthöhe gilt als oberer Bezugspunkt der höchste Punkt der Dachhaut (ohne Kamin). Als unterer Bezugspunkt gilt derselbe wie bei der Traufhöhe. Es [...] aus der festgelegten EFH nach Planeinschrieb zuzüglich den in Ziffer 3.1 und 3.2 ausgewiesenen Höchstwer- ten. Darüber hinaus darf die Anzahl der maximal zulässigen Vollgeschoße nicht überschritten werden[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 46,40 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.05.2020
Begründung_Erläuterung_Egarten1.pdf

außen“ ist nicht vorgesehen. Das Gelände weist ein von Norden nach Süden steigendes Relief auf. Der Hochpunkt liegt bei ca. 851,00 m+NN (in etwa auf südlicher Seite). Der Tiefpunkt befindet sich an der Nordseite[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 44,13 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.05.2020
Entwurfsoffenlage_Tann_1._Änderung.pdf

verläuft. Dies würde zu Zeiten des Arbeitsbeginns / Arbeitsende bzw. Schichtwechsel, eine sehr hochfrequente Verkehrsbelastung zu Folge haben. Somit wären dann wir und weitere Anwohner, auch durch die Obere [...] angefahren werden, was zu Zeiten des Arbeitsbeginns / Arbeitsendes bzw. bei Schichtwechsel periodisch hochfrequente Verkehrsbelastungen zur Folge hat. Dies führt im Bereich „Weiherstraße / Egartenstraße / Heub [...] in o.g. zu entlastenden Bereichen. In diesem Fall würde die Obere Tannstraße „eine periodisch hochfrequente Verkehrsbelastung“ erfahren. Bei einer geschätzten Parkplatzgröße von min. 500 Stellplätzen (eher[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 277,03 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 30.03.2020
Begründung_Tann_1._Änderung.pdf

Betreffenden bekundet. Das Gelände weist ein von Norden nach Südosten fallendes Relief auf. Der Hochpunkt liegt bei ca. 864,00 m+NN (in etwa auf südlicher Seite). Der Tiefpunkt befindet sich an der Nordseite [...] angefahren werden, was zu Zeiten des Arbeitsbeginns / Arbeitsendes bzw. bei Schichtwechsel periodisch hochfrequente Verkehrsbelastungen zur Folge hat. Dies führt im Bereich „Weiherstraße / Egar- tenstraße / He[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 59,36 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 30.03.2020
planungsrechtliche_Festsetzungen_Hintere_Wiesen-Schalterle.pdf

von 9,0 m festgesetzt. Die Höhe wird gemessen von Oberkante Rohfußboden des Erdgeschosses bis zum höchsten Punkt des Daches. Die Geschosshöhe wird auf max. 3,50 beschränkt. Oberhalb des Erdgeschosses ist[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 255,37 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.03.2020